Spenden
  • CSI
  • CH-DE
  • CH-FR
  • CH-IT
  • DE
  • FR
  • CZ
  • HU
  • USA
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Stellen
    • Internationale CSI-Vertretungen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Projekte
  • Aktiv werden
    • Aktuelle Proteste
    • Newsletter
    • CSI-Magazin
    • Gebetsnachrichten
    • Spenden
    • Testament-Ratgeber
    • Geschenkspende
    • CSI-Anlässe
  • Länder
    • Länderartikel
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • CSI in den Medien
  • Bestellen
    • CSI-Produkte
    • Bücher
    • Rezensionen

  • Syrien

Petition gegen Syrien-Sanktionen

Unterzeichnen Sie die Petition von dem Global Network for Syria, um unsere Politiker zu bitten, die Wirtschaftssanktionen gegen das syrische Volk zu beenden.

Medienmitteilung: CSI schliesst sich internationalem Appell an US-Präsident Biden an, die Sanktionen zu beenden, die die syrische Zivilbevölkerung aushungern

Mehr als 90 hochrangige Führungspersönlichkeiten weltweit haben US-Präsident Joe Biden aufgefordert, die Wirtschaftssanktionen aufzuheben, die der Zivilbevölkerung Syriens schweren Schaden zufügen.

  • Syrien

Der letzte Funke Hoffnung ist noch nicht erloschen

Während zehn Jahre nach Beginn des Syrien-Kriegs Aleppo heute von den Kämpfen weitgehend verschont bleibt, gefährden Armut und die Pandemie das Leben vieler Bewohner. Mit nachhaltigen Projekten kämpfen die CSI-Partner gegen das Elend.

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Schweiz

Petition: Der Bundesrat muss helfen, die Armenier in Berg-Karabach zu schützen

CSI fordert den Bundesrat auf, dem Schutz der Armenier in der Region Berg-Karabach hohe Priorität einzuräumen. Unterschreiben Sie die Petition an Aussenminister Ignazio Cassis.

  • Südsudan

Neues Leben nach brutaler Misshandlung

Die Versklavung im Sudan war für Athok Mayuot Adieek entsetzlich. Weil sie sich gegen Missbrauch wehrte, verletzte ihr Gebieter sie mit einem Messer. Nach qualvollen 19 Jahren wurde Athok in den Südsudan zurückgebracht.

  • Sri Lanka

Pastorenfamilie bleibt trotz mehrerer Übergriffe standhaft

In Sri Lanka werden Christen vor allem durch extremistische Buddhisten bedrängt. Auch die Familie von Pastor Balasingam bekam die religiös motivierten Feindseligkeiten mehrmals zu spüren. Dank dem Einsatz der CSI-Partner vor Ort fühlt sie sich sicherer.

  • Pakistan
  • Schweiz

Rabia dankt für die Ermutigung

Bei der Weihnachts-Solidaritätsaktion haben CSI-Spender hunderte Ermutigungskarten für gefährdete Christen geschrieben. Eine der Betroffenen ist Rabia Anwar. Die Pakistanerin bedankt sich mit einem Porträtbild von ihr.

  • Indien

Menschenhandel grassiert weiter – 18 befreite Mädchen im CSI-Schutzhaus

Die Corona-Krise hat die Armut in Indien verschlimmert und den Menschenhandel begünstigt. Die aufwühlenden Schicksale von Prema (10) und Shanti (12) zeigen, wie skrupellos die Zuhälter vorgehen. Im CSI-Schutzhaus sind nun 18 Mädchen untergebracht.

  • Ägypten
  • Bangladesch
  • Nepal
  • Nigeria
  • Pakistan
  • Syrien

Kinder und ihre Eltern sagen «herzlichen Dank»

Die CSI-Weihnachtspäckli-Aktion hat in CSI-Projektländern viele Kinderherzen höherschlagen lassen und den Eltern Erleichterung und Hoffnung geschenkt.

  • Nigeria

Auf der Flucht vor dem Ehemann – Spendenaktion

Hawa Emmanuel, eine junge Christin aus Zentralnigeria, wurde von ihrem Ehemann mit dem Leben bedroht, weil sie nicht zum Islam konvertieren wollte.

  • Nigeria

Junge Mutter nach Islamisten-Angriff verletzt und verwitwet

Patience Bitrus verlor bei einem Überfall durch Fulani-Islamisten ihren Ehemann. Die dreifache Mutter überlebte den Angriff mit Schussverletzungen im Bauch. CSI hat einen Teil ihrer Operationskosten übernommen.

  • Nigeria

 «Die Islamisten wollen ganz Nigeria vereinnahmen»

Der Nigerianer Dr. Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh setzt sich bei CSI für die Genozid-Prävention in Afrika ein. Im Interview erklärt er, warum in Nigeria ein Völkermord wie in Ruanda nicht ausgeschlossen ist. Doch es besteht auch Hoffnung.

  • Nicaragua

Das Land kommt nicht zur Ruhe

Nicaragua wird immer wieder von Gewalt, Korruption und repressiven Führungen geplagt. Auch die Kirche bleibt vor Unterdrückung nicht verschont. Kommt dazu, dass zwei heftige Wirbelstürme das arme Land in eine noch tiefere Krise gestürzt haben.

  • Nigeria

Auch Frauen und Kinder im Visier von Fulani-Islamisten

Die islamistische Angriffswelle reisst nicht ab. Dabei werden auch Frauen und Kinder nicht verschont. Sowohl der vierjährige Joel als auch die junge Frau Veronica erlitten bei einem Überfall schwere Schussverletzungen.

  • Irak

Ein unermüdliches Engagement inmitten der Pandemie

Der Irak gehört zu den Ländern, die von der COVID-19-Pandemie am stärksten betroffen sind. Mit einer Desinfektionsaktion und Informations­kampagne sollen Menschen in der Ninive-Ebene vor einer Ansteckung geschützt werden.

  • Armenien
  • Aserbaidschan

CSI-Spender helfen geflüchteten Armeniern

Die Angriffe auf Berg-Karabach hatten eine Massenvertreibung von Arme­niern zur Folge. Dank CSI-Spenden erhielten sie und weitere hunderte Familien lebensnotwendige Hilfe.

  • Bangladesch

Körperlich ein Leben lang gezeichnet

Der Überfall auf das Dorf Hori Ram hatte für die Christin Sakina Begum fatale Folgen. Die islamistischen Angreifer schlugen so heftig auf ihr rechtes Bein ein, dass es amputiert werden musste.

  • Nepal

Drohungen und Übergriffe auf Christen

Das Pastorenpaar Gitu und Danda Bir Sunar musste nach einem Übergriff hospitalisiert werden. Auch Gobinda Poudel musste schlimme Erniedrigungen und Tätlichkeiten erdulden.

  • Nicaragua

Neue Hoffnung für Menschen in bitterer Not – Spendenbericht

Das von Armut und politischer Unterdrückung gezeichnete Nicaragua wurde durch die Pandemie und zwei Wirbelstürme stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Folgen sind verheerend.

  • Indien

Auf der Zielgeraden zu einem nationalistischen Staat

Die indische Regierung will Indien in einen hindu-nationalistischen Staat umwandeln. Was vorerst mit dezenten Massnahmen beeinflusst wurde, wird nun landesweit mit lauter Stimme proklamiert: Verfolgung von Minderheiten.  

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 46
  • nächste

«Christian Solidarity International (CSI) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde»

Newsletter

Wünschen Sie aktuelle Informationen? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Stiftung CSI-Schweiz
Zelglistrasse 64
CH-8122 Binz (ZH)

+41 44 982 33 33
info@csi-schweiz.ch

Datenschutzerklärung
Kontakt/Impressum