Spenden
  • CH-DE
  • CH-FR
  • CH-IT
  • DE
  • FR
  • CZ
  • HU
  • USA
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Stellen
    • Internationale CSI-Vertretungen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Projekte
  • Aktiv werden
    • Aktuelle Proteste
    • Newsletter
    • CSI-Magazin
    • Gebetsnachrichten
    • Spenden
    • Testament-Ratgeber
    • Geschenkspende
    • CSI-Anlässe
  • Länder
    • Länderartikel
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • CSI in den Medien
  • Bestellen
    • CSI-Produkte
    • Bücher
    • Rezensionen

  • Schweiz

CSI-Mahnwachen: Kleine Gruppen nehmen grossen Anteil am Schicksal von Glaubensverfolgten

Am Donnerstagabend, 17. Dezember, fanden zum neunten Mal die CSI-Mahnwachen statt. In über 30 Ortschaften setzten kleine Gruppen ein sichtbares Zeichen für Glaubensverfolgte.

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Schweiz

Petition: Der Bundesrat muss helfen, die Armenier in Berg-Karabach zu schützen

CSI fordert den Bundesrat auf, dem Schutz der Armenier in der Region Berg-Karabach hohe Priorität einzuräumen. Unterschreiben Sie die Petition an Aussenminister Ignazio Cassis.

  • Bangladesch

Körperlich ein Leben lang gezeichnet

Der Überfall auf das Dorf Hori Ram hatte für die Christin Sakina Begum fatale Folgen. Die islamistischen Angreifer schlugen so heftig auf ihr rechtes Bein ein, dass es amputiert werden musste.

  • Nigeria
  • Schweiz

Leiden der Christen – CSI appellierte an die Solidarität

«Die korrupte Regierung verschliesst die Augen vor dem radikalen Islam, der sich bei uns ausbreitet», erklärt Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh. Der gebürtige Nigerianer sprach in Weinfelden vor Interessenten verschiedener Thurgauer Kirchgemeinden.

  • Schweiz

Alles Gute

Über 30 Jahre lang hat Thomas Brunner als Grafiker und Produktedesigner den Kurs von CSI mitbestimmt. Nun hat er einen ruhigeren Lebensabschnitt in Angriff genommen.

  • Indien

Auf der Zielgeraden zu einem nationalistischen Staat

Die indische Regierung will Indien in einen hindu-nationalistischen Staat umwandeln. Was vorerst mit dezenten Massnahmen beeinflusst wurde, wird nun landesweit mit lauter Stimme proklamiert: Verfolgung von Minderheiten.  

  • Mosambik

Dschihadisten verbreiten Angst und Schrecken

Seit 2017 wird die nördliche Provinz Cabo Delgado von islamistischen Überfällen auf die Zivilbevölkerung heimgesucht. Mit mittlerweile über 300 000 Vertriebenen spitzt sich die humanitäre Krise zu.

  • Ägypten

Der Bau ist vollendet!

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit konnte die Schule der Franziskanerinnen von Beni Suef endlich ihre Oberstufe einweihen. Die Eröffnung erfolgt rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres 2020-2021.

  • Armenien
  • Aserbaidschan

Weiterer Völkermord vorläufig gestoppt – CSI hilft geflüchteten Armeniern

Nach wochenlanger Bombardierung durch aserbaidschanisch-türkische Streitkräfte setzte Russland den Waffenstillstand durch. Viele armenische Gebiete in Berg-Karabach werden nun von Aserbaidschan beherrscht.

  • Pakistan

Entführt und zwangsverheiratet – 13-jährige Arzoo nun in Sicherheit

Die 13-jährige Christin Arzoo wurde von einem über 30 Jahre älteren Muslim entführt und zwangsvermählt. Unser Partner kämpft für ein höheres heiratsfähiges Alter für pakistanische Mädchen.

  • Südsudan

Dürre und Überschwemmungen verschärfen die Hungerkrise – Spendenaktion

Im Südsudan herrscht akuter Hunger. Saisonale Dürren und Überschwemmungen vernichten Ernten. Betroffen sind die Ärmsten. CSI lindert die Hungersnot mit Nahrungsmittel-Nothilfe.

  • Südsudan

Nach der Dürre die Fluten – CSI bereitet sich auf eine weitere Nahrungsmittelverteilung vor

Dank der Verteilung von rund 150 Tonnen Sorghum konnte CSI viele Menschen im Südsudan vor dem Hungertod bewahren. Gleichwohl bereitet sich Projektmanager Franco Majok auf eine weitere Nahrungsmittelhilfe vor.

  • Sudan
  • Südsudan

Jahrelang gefangen und in ständiger Angst

Fast 20 Jahre lang verbrachte Adior Alnong Jel in der Sklaverei. Sie kannte kaum etwas anderes, als beschimpft und misshandelt zu wer­den, und lebte in ständiger Angst, vom Sklavenhalter getötet zu werden.

  • Schweiz
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Bis Kriegsausbruch in Syrien tätig

Die verfolgten Christen liegen Joel Veldkamp am Herzen. Er hat ein Jahr lang in Syrien gelebt und musste nach Kriegsausbruch das Land verlassen. Seit kurzem ist er für die internationale Kommunikation von CSI zuständig.

  • Nepal

Neue Perspektiven für christliche Corona-Opfer

Die Corona-Krise hat Nepals Wirtschaft zu einem erheblichen Teil lahmgelegt. Die CSI-Partner geben verzweifelten Menschen eine Hoffnung. Durch die Anschubfinanzierung für ein Kleingewerbe erhalten christliche Familien eine neue Perspektive.

  • Südsudan

Wegen der Corona-Krise monatelang im Südsudan

Normalerweise bleibt CSI-Projektmanager Franco Majok jeweils rund zwei Wochen im Südsudan, um die Rückkehr der befreiten Sklaven zu koordinieren. Wegen Corona blieb er knapp vier Monate dort.

  • Syrien

Ein harter Winter steht bevor

Von einer Krise nach der anderen heimgesucht, sieht sich Syrien möglicherweise mit einem der härtesten Winter seit Beginn des Konflikts konfrontiert.

  • Schreibaktion

Ermutigung für gefährdete Christen

Ein unbeschwertes Weihnachtsfest bleibt für viele Christen auf dieser Welt ein unerfüllter Wunsch. Schenken Sie mit uns betroffenen Christen zu Weihnachten ein Zeichen der Ermutigung.

  • Nicaragua

Wirbelstürme rauben Zehntausenden ihr letztes Hab und Gut

Zwei Wochen lang wurde Nicaragua von heftigen Wirbelstürmen heimgesucht. Über 100'000 Menschen wurden zu Obdachlosen. Sie leiden an Hunger und an akutem Trinkwassermangel. CSI unterstützt die Partner vor Ort.

  • Armenien
  • Aserbaidschan

Haben die bedrohten armenischen Christen in Berg-Karabach eine Zukunft? – So hilft CSI

Nach über 25 Jahren brüchiger Waffenruhe wurden armenische Christen in Berg-Karabach von aserbaidschanisch-türkischen Streitkräften wieder angegriffen. CSI leistet humanitäre Hilfe für vertriebene Menschen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 45
  • nächste

«Christian Solidarity International (CSI) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde»

Newsletter

Wünschen Sie aktuelle Informationen? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Stiftung CSI-Schweiz
Zelglistrasse 64
CH-8122 Binz (ZH)

+41 44 982 33 33
info@csi-schweiz.ch

Datenschutzerklärung
Kontakt/Impressum