Seit Tagen wird ein brutaler Krieg religiöser und ethnischer Säuberungen gegen die armenischen Christen von Berg-Karabach geführt. Die Bewohner der Region werden von der aserbaidschanischen Armee angegriffen, mit Unterstützung der Türkei und Dschihad-Kämpfern aus Syrien.
Die Zahl der Opfer steigt unaufhörlich. Frauen, Kinder und ältere Menschen müssen ihre Häuser fluchtartig verlassen, während die Männer verzweifelt versuchen, ihr Land zu verteidigen.
Die traumatisierten Vertriebenen müssen in kalten, dunklen Kellern ausharren. Die Angst, von einer Rakete getroffen zu werden, begleitet sie ständig. Die Geflüchteten leiden unter Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten. Nun steht noch der eisige Winter vor der Tür. Ohne Heizöl drohen die betroffenen Menschen zu erfrieren.
Islamistische Militäroffensive – ein weiterer Völkermord?
Bei ihren Angriffen auf die Armenier in Berg-Karabach wird die aserbaidschanische Armee offiziell vom islamistischen Präsidenten der Türkei, Recep Tayyip Erdoğan, und von Dschihad-Terroristen aus Syrien unterstützt. Viele der bedrohten armenischen Christen sind Nachkommen von Überlebenden des Völkermords in der Türkei vor etwas mehr als 100 Jahren.
Dieser Genozid an den Armeniern geht heute auf Raten weiter. Bereits zweimal sah sich CSI in der Verantwortung, auf die gewaltsame religiöse Säuberung gegen christliche Armenier durch muslimische Fanatiker zu reagieren; zuerst in Berg-Karabach Anfang der 1990er Jahre und vor wenigen Jahren in der syrischen Stadt Aleppo. Jetzt greifen dieselben Kräfte die armenischen Christen erneut an, mit dem gleichen Ziel, sie aus ihrem Land zu vertreiben.
CSI-Hilfe damals und heute
In beiden Fällen haben CSI-Geschäftsführer Dr. John Eibner und Kollegen von ihm persönlich den Opfern lebensrettende Hilfe gebracht. «Ebenso haben wir für die bedrohten Christen im Krisengebiet unsere Stimme in der Öffentlichkeit erhoben», so Eibner. Dank der Partner in Armenien kann CSI auch jetzt wieder schnelle Hilfe für die gefährdeten Menschen in Berg-Karabach leisten.
Bitte helfen Sie den notleidenden Kriegsopfern mit den dringend benötigten Nahrungsmitteln, warmer Winterkleidung, Heizöl und Notunterkünften. Vielen Dank für Ihre Solidarität mit den vertriebenen armenischen Christen in Berg-Karabach. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass sie diesen erneuten Angriff auf ihr Leben, ihre Menschenwürde und ihre Religionsfreiheit überstehen.
Weitere Berichte:
Petition: Die Schweizer Regierung muss das Volk in Berg-Karabach schützen
Was steckt hinter den Angriffen auf Berg-Karabach?
«Wir müssen einen weiteren Genozid verhindern»
Über 500 Teilnehmende in Genf fordern Frieden in Berg-Karabach
Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.
Maryette
10.10.2020 10:02
Danke, dass sie sich für Armenien einsetzen
Walter Wobmann
20.10.2020 10:28
Die Bergkarabachis brauchen dringend Lebensmittel, warme Kleider und Medikamente, um zu überleben. Und vor Allem: starken internationalen Druck von Seiten der EU, USA und Russland gegen die Türken und Aseris, um die Kampfhandlungen der Aserischen und Türkischen Eindringlinge gegen die einheimische armenische Bevölkerung Bergkarabachs zu stoppen.