Spenden
  • CH-DE
  • CH-FR
  • CH-IT
  • DE
  • FR
  • CZ
  • HU
  • USA
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Stellen
    • Internationale CSI-Vertretungen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Projekte
  • Aktiv werden
    • Aktuelle Proteste
    • Newsletter
    • CSI-Magazin
    • Gebetsnachrichten
    • Spenden
    • Testament-Ratgeber
    • Geschenkspende
    • CSI-Anlässe
  • Länder
    • Länderartikel
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • CSI in den Medien
  • Bestellen
    • CSI-Produkte
    • Bücher
    • Rezensionen
  • Ägypten
  • Bangladesch
  • Indien
  • Nicaragua
  • Nigeria
  • Pakistan
  • Syrien

Kinder lernen auf der ganzen Welt 

Schulbildung für Kinder, die wegen ihres Glaubens benachteiligt sind, gehört zu den Schwerpunkten von CSI. Die Kinder stammen überwiegend aus sehr armen Familien.

  • Myanmar

Schenken Sie christlichen Kindern in Not eine Zukunft – Spendenaufruf

Angst, Flucht und Hunger prägten ihre frühe Kindheit. Aus dieser Not heraus wurden christliche Kinder aus ihrem Flüchtlingslager in Myanmar nach Thailand gebracht. Damit sie den Schulabschluss erlangen können, brauchen sie unsere Hilfe.

  • Pakistan

Protest: Stoppen Sie Hass und Hetze in Schulbüchern!

In der Verfassung verboten, trotzdem Alltag: Schulkinder in Pakistan werden mit dem Islam indoktriniert, auch wenn sie Nichtmuslime sind. Wir fordern neutrale Schulbücher und Unterricht in der eigenen Religion.

  • Myanmar

Flüchtlingskinder entkommen Angst und Hunger

27 Kinder aus einem Flüchtlingslager in Myanmar sollen einen Schulabschluss und eine Ausbildung machen können. Sie erhalten so die Chance auf die thailändische Staatsbürgerschaft – der einzige Weg, aus ihrem leidvollen Alltag auszubrechen.

  • Iran

Pastor Victor Bet-Tamraz und seine Ehefrau sind aus dem Iran geflohen

Der assyrische Pastor Victor Bet-Tamraz und seine Frau Shamiram Issavi haben den Iran fluchtartig verlassen. Nur Stunden nach der Flucht hätte Shamiram ihre Haftstrafe antreten müssen. Das Ehepaar war zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden.

  • Schweiz

Coronavirus: Projektpartner brauchen unsere Gebete

Nebst den Millionen von Covid-19-Betroffenen in den CSI-Projektländern leiden auch manche CSI-Projektpartner an den Folgen. Mit unseren Gedanken und Gebeten schenken wir ihnen die dringend benötigte Ermutigung und Hoffnung.

John Eibner wird Internationaler Präsident – CSI verstärkt Einsatz für Genozidprävention und religiösen Pluralismus

"Die Stimme von CSI zur Förderung von Religionsfreiheit und Menschenwürde muss wirkungsvoller werden", kündigt John Eibner an, der neue Internationale Präsident von CSI.

  • Sudan

Sudan: Keine Strafe mehr bei Abfall vom Islam?

Die sudanesische Übergangsregierung hat Berichten zufolge Schritte unternommen, um mehr Religionsfreiheit und Grundrechte zu gewähren. Angeblich wurde das Apostasiegesetz abgeschafft. Doch es bleibt abzuwarten, wie diese neue Gesetzgebung umgesetzt wird.

  • Nigeria

Fünf junge Christen bei Angriffen von Islamisten getötet – CSI hilft

Im zentralnigerianischen Bundesstaat Kaduna verüben islamistische Fulani-Viehhüter verheerende Übergriffe auf junge Christen. CSI trägt die medizinischen Behandlungskosten für Überlebende der Angriffe.

  • Ägypten
  • Indien
  • Nepal

Schenken Sie diskriminierten und glaubensverfolgten Menschen neue Perspektiven

Nur schleppend erholen sich Millionen von Betroffenen in den CSI- Projektländern von den katastrophalen Folgen der Corona-Krise. Wir möchten ihnen durch ein Kleingewerbe eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.

  • Schweiz
  • Südsudan

«Fünfzehn Dollar für ein Leben» – Schreiben Sie einen Kommentar

In «Fünfzehn Dollar für ein Leben» erzählt Helena von ihren schrecklichen Jahren als Sklavin im Sudan. Sie erhalten das Buch von Daniel Gerber gratis, wenn Sie für CSI bis zum 10. August 2020 einen kurzen Leserbeitrag schreiben.

  • Syrien

Brief aus Aleppo: Inmitten des Leidens keimt Hoffnung auf

Neun Jahre Krieg, folgenschwere Wirtschaftssanktionen und die Corona-Pandemie haben Syriens zweitgrösste Stadt Aleppo in eine katastrophale Lage geführt, schreibt CSI-Projektpartner Nabil Antaki aus der gleichnamigen Stadt.

  • Schweiz

CSI-Tag 2020 – ABGESAGT!

Mit grossem Bedauern müssen wir mitteilen, dass der CSI-Tag vom 26. September 2020 in Zürich nicht durchgeführt wird. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind zu gross.

  • Schweiz

Neuer Testament-Ratgeber

Mit einem Legat an CSI hinterlassen Sie Spuren und helfen Glaubensverfolgten.

  • Schweiz

Peter Märki neuer Präsident der Stiftung CSI-Schweiz

Pfr. Dr. Peter Märki wurde am 2. Juli 2020 als Präsident der Stiftung CSI-Schweiz gewählt. Er ist seit 2003 Mitglied des Stiftungsrates und hatte während der letzten 13 Jahre das Amt des Vizepräsidenten inne.

  • Schweiz

22. August: Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt

UNO-Gedenktag für die Opfer religiöser Gewalt: Lassen Sie uns unsere Solidarität öffentlich zeigen!

  • Indien

Christen bei Hilfsverteilung weggejagt – CSI springt ein

Die Ausgangssperre ist für verarmte Menschen in Indien fatal. Wenn sie dazu religiösen Minderheiten angehören, ist ihre Notlage besonders bitter. Häufig werden sie bei Nahrungsmittelverteilungen ausgeschlossen.

  • Schweiz

Die Christenverfolgung einfach betend hinnehmen?

«In der Endzeit muss es Verfolgung von Christen geben. Wir sollten nicht gegen ihre Verfolgung protestieren, sondern dafür beten, dass sie durchhalten.» Vier TheologInnen kommentieren diese Zuschrift einer Mahnwache-Teilnehmerin.

  • Sudan

Regierung soll schöne Versprechen rasch umsetzen – Protestbericht

Der langjährige Diktator Omar al-Baschir wurde vor über einem Jahr gestürzt. Die neue Regierung unternahm erste Schritte, um die Diskriminierung der Christen zu beenden. CSI appelliert an den Premierminister, Religionsfreiheit zu gewährleisten.

  • Bangladesch

Kirchenbau brutal gestoppt

Rund 20 vom Islam zum Christentum übergetretene Familien wollen eine Kirche bauen. Sie werden gemieden, verprügelt und am Ende aus dem Dorf gejagt. CSI ermöglichte medizinische Behandlung.

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 45
  • nächste

«Christian Solidarity International (CSI) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde»

Newsletter

Wünschen Sie aktuelle Informationen? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Stiftung CSI-Schweiz
Zelglistrasse 64
CH-8122 Binz (ZH)

+41 44 982 33 33
info@csi-schweiz.ch

Datenschutzerklärung
Kontakt/Impressum