Eine langjährige Haftstrafe folgt auf die andere. China geht massiv gegen Menschenrechtler vor. Einer von ihnen ist der 60-jährige Zhu Yufu. Obwohl er infolge der harten Zwangsarbeit schwer erkrankt ist, ...
Im Rahmen der CSI-Diskussionsreihe „The Future of Religious Minorities in the Middle East“ sprach am 2. Mai der Genozidexperte Professor Hannibal Travis in Zürich über die Prävention eines Völkermords im ...
Weil sie versucht haben sollen, die Regierung zu stürzen, wurden vor drei Jahren mehrere Internet-Aktivisten zu langen Haftstrafen verurteilt. Zwei von ihnen sind noch immer im Gefängnis. Fordern Sie ihre ...
Es ist schwer vorstellbar, in welch erbärmlichem Zustand Tausende Letten auch heute noch leben. Besonders die ländlichen Gebiete sind von diesem Elend stark betroffen....
Trotz mangelnder Beweise und fehlender Zeugen wurde der 31-jährige Christ Siaghi Krimo am 25. Mai 2011 in der algerischen Küstenstadt Oran zu fünf Jahren Gefängnis und einer hohen Buße verurteilt. ...
Obwohl die irakische Verfassung Glaubensfreiheit gewährleistet, werden Nichtmuslime benachteiligt. Eine von CSI unterstützte Konferenz brachte Rechtsexperten und Geistliche an einen Tisch. Sie besprachen Wege aus der Diskriminierung....
Die Zukunft religiöser Minderheiten im Nahen Osten war Thema einer Veranstaltung des studentischen Forums für Demokratie und Menschenrechte am 7. März an der Universität Zürich. Der CSI-Projektleiter für den Nahen ...
Die neu eröffnete Schweizer Botschaft in Myanmar (Burma) hat ihre Arbeit aufgenommen – Botschafter Christoph Burgener setzt sich für Minderheiten ein....
Am 2. November 2012 wurde in Burma eine Schweizer Botschaft eröffnet. CSI startete zu diesem Anlaß eine Unterschriftenaktion, um den Schweizer Botschafter aufzufordern, sich verstärkt für religiöse Minderheiten zu engagieren....
Pastor Behnam Irani bleibt trotz ernster gesundheitlicher Beschwerden in Haft. Medizinische Behandlung wird ihm verweigert. Er muss freigelassen werden – bevor es zu spät ist!...
Der heute 48-jährige Christ Jamaa Ait Bakrim befindet sich seit über sieben Jahren hinter Gittern, weil er Muslimen von Jesus erzählte....
Die CSI-Mitarbeiter Dr. John Eibner und Adrian Hartmann reisten Ende 2012 in den Irak, um christliche Flüchtlinge aus Syrien zu besuchen und Hilfsgüter zu verteilen. Khalil (Name geändert) hat ihnen ...
Er sei ein Drogenhändler, wurde dem Leiter einer Baptistengemeinde, Tohar Haydarov, vorgeworfen. Er wurde zu zehnjähriger Haft verurteilt. Mitglieder seiner Gemeinde sind überzeugt, dass die Polizei die Drogen bei Haydarov ...
20. Dezember: Uno-Resolution gegen religiöse Intoleranz CSI-Mahnwache fordert mehr Engagement für Christen im Nahen ...
2007 entführte das Regime das mittlerweile 85-jährige eritreisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt, Patriarch Abune Antonios, an einen bis heute unbekannten Ort. Der Patriarch hatte gegen die Festnahme von drei Priestern protestiert. Ihre Situation ...
Nordkorea ist der letzte Staat stalinistischer Prägung. Während die Bevölkerung hungert, unterhält das Regime eine Armee mit 1,2 Millionen Soldaten. Etwa 200?000 Personen sind unter erbärmlichsten Bedingungen in Arbeitslagern ...
"Der Westen will ausgerechnet mit den reaktionärsten Regimes Arabiens in Syrien die Demokratie einführen", kritisierte der Internationale CSI-Präsident Herbert Meier am Wochenende. Er appellierte an die Verantwortlichen, "die Konfliktparteien in ...
Sonntag der Verfolgten Kirche: 11./18. November 2012 Zahlreiche Kirchen weltweit widmen einen Sonntagsgottesdienst im November den bedrängten Christen. Mit gutem Grund....
Die Situation der Christen im Nahen Osten 2006–2011 auf wenigen Seiten kurz und kompetent erklärt....
Daniel Gerber schreibt im neuen Buch über ägyptische Christen. Er berichtet von Entführung und Zwangsislamisierung. Nadine Wiederkehr hat das Buch gelesen....